AUSBILDUNG
Azubi 2025
Anlagenmechaniker m/w
In deiner dreieinhalbjährigen Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lernst du, aus welchen Materialien Wasserleitungen hergestellt werden und wie sie ordnungsgemäß verlegt werden. Außerdem bist du nach kurzer Zeit der Profi, wenn es darum geht, wie man Sanitäranlagen (z.B. Dusche, Badewanne oder Toilette) und Heizungsanlagen installiert. Zuerst lernst du aber die technischen und organisatorischen Grundlagen kennen. Beispielsweise kannst du nach kurzer Zeit Kundenaufträge entgegennehmen, Arbeitsabläufe planen und durchführen, und die Ergebnisse am Ende beurteilen. Zu den technischen Grundlagen gehören unter anderem das Bohren, Schrauben und Schweißen zum Befestigen von Anlagen, aber auch das Anfertigen von Rohren, Blechen und Profilen. Hierbei ist dein handwerkliches Geschick gefragt, denn oft müssen Teile maßangefertigt werden, damit sie auch hundertprozentig passen und der Kunde zufrieden ist.
Bei dem Jobprofil des Anlagenmechanikers für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik handelt es sich um einen anerkannten Ausbildungsberuf. Die Lehre findet sowohl in der Berufsschule als auch im Ausbildungsbetrieb statt und dauert 3,5 Jahre.
Formale Voraussetzungen für die Ausbildung gibt es nicht. Doch in der Regel werden Berufsanwärter mit mittlerer Reife bevorzugt. In der Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik lernen Berufsanwärter zum Beispiel, aus welchen Materialien Leitungen bestehen und wie sie verlegt werden, sodass sie tropfdicht abschließen.
Auch die fachgerechte Montage von Duschen, Badewannen, Toiletten und Heizungsanlagen steht auf dem Lehrplan. Überdies geht es in der Ausbildung um die Vermittlung folgender Inhalte:
- Eigenständiges Entgegennehmen von Kundenaufträgen
- Planung und Organisation von Arbeitsabläufen
- Abschließende Einschätzung der eigenen Arbeitsergebnisse
- Bohren, Verschrauben und Verschweißen von Anlagen
- Anfertigung von Rohren, Blechen und Profilen
- Bauelemente mit Werkzeugen oder Maschinen fertigen
- Technische Systeme instand halten
- Installation von Trinkwasser-, Entwässerungs- und Wärmeverteilanlagen
- Ausstattung von Sanitärräumen
- Funktionskontrolle und Instandhaltung von ver- und entsorgungstechnischen Anlagen und Systemen
- Unterscheiden und Berücksichtigen von nachhaltigen Systemen
- Gebäudemanagementsysteme
- Installation von Wärmeerzeugungsanlagen für flüssige und feste Brennstoffe und ressourcenschonender sowie raumlufttechnischer Anlagen
- Versorgungstechnische Anlagen einstellen und energetisch optimieren
- Versorgungstechnische Anlagen instand halten
JOBS
Vollzeit
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
Anlagenmechaniker m/w
Ihre Aufgaben:
- Sie betreuen und warten Heizungsanlagen
- Sie installieren moderne Heizsysteme
- Sie übernehmen nach Plan Notdienste
Ihr Profil:
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zum Anlagenmechaniker SHK m/w
- oder eine vergleichbare Ausbildung
- erste Berufserfahrung als Anlagenmechaniker m/w wäre wünschenswert
- Sie arbeiten gerne selbstständig und zuverlässig
- Führerschein Klasse B